Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach

Miniatur des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Ansbach als Falkner

Ansbach, Wilder Markgraf Carl Wilhelm Friedrich Falkner - Ansbacher Kultur, Ansbacher Markgrafen, Ansbach Residenz
Ansbach, Wilder Markgraf Carl Wilhelm Friedrich Falkner – Ansbacher Kultur, Ansbacher Markgrafen, Ansbach Residenz Markgraf Carl Wilhelm Friedrich als Falkner, Museum Zwernitz. Arno Störkel datiert das Bild in seinem Buch „Fürstliche Jagd im barocken Franken“ auf ca. 1730.

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach war ein großer Falkenfreund. Er war es, der das Falkenbuch Friedrichs II. von Hohenstaufen übersetzen und drucken ließ. Vor einigen Jahren widmete sich das Niedersächsische Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg (Oldenburg) zur Sonderausstellung „Kaiser Friedrich II. (1194-1250)“ dieser Übersetzung des Falkenbuchs.

Das Falkenbuch, obwohl im Original „unauffindbar“ (Anne Möller, S. 31), existiert heute in mindestens 14 Handschriften. Die bekannteste und schönste dabei ist die vatikanische Handschrift aus der Biblioteca Apostolica Vaticana in Rom. Diese Handschrift wurde unter dem Titel „De arte venandi cum avibus“ als lateinische Ausgabe erstmals 1596 in Augsburg gedruckt.

Die erste deutsche Ausgabe erschien im Jahr 1756 in Ansbach, nachdem der Gunzenhäuser Pfarrer Johann Erhard Pacius die Übersetzung aus der gedruckten lateinischen Fassungen besorgte. Wohl guter Lateiner, selbst aber kein Falkenfreund, kannte er die falkerischen Fachbegriffe nicht. Um sich zu helfen, fragte er kurzerhand den Falkner von Gunzenhausen um Rat. Dieser, selbst aus den Niederlanden kommend, kannte auch nicht die deutschen Wörter für die Fachbegriffe.

Also übersetzte Pacius die Fachbegriffe des Originals aus dem Lateinischen ins Flämische. So kommt es, dass heute noch unter Falknern die Fachspache eigentlich flämisch ist. „So hat die erste deutsche Druckausgabe des Falkenbuchs entscheidende Bedeutung für die Fachsprache der Falkner in Deutschland gewonnen.“ (Hans-Albrecht Hewicker, S. 146)

In seinem Aufsatz „Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach und die Falkenjagd in Gunzenhausen“ identifizierte Werner Mühlhäußer wahrscheinlich diesen Falkner. Es war Christian Vorbrugg aus Valkenswaard in Brabant (heute: Noord-Brabant/Niederlande).

Quellen:

Hans-Albrecht Hewicker, Friedrich II. als Figur der Falknereigeschichte im deutschsprachigen Raum, in: Mamoun Fansa und Carsten Ritzau (Hg.), Von der Kunst mit Vögeln zu jagen – Das Falkenbuch Friedrichs II. – Kulturgeschichte und Ornithologie, Begleitband zur Sonderausstellung Kaiser Friedrich II. (1194-1250). Welt und Kultur des Mittelmeerraums“ im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg, Mainz 2008, S. 137-151

Anne Möller, Die Geschichte des Falkenbuches, in: Mamoun Fansa und Carsten Ritzau (Hg.), ebenda, S. 29-33

Werner Mühlhäußer, Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach und die Falkenjagd in Gunzenhausen, in: Die Falkenjagd des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (=Triesdorfer Heft Nr. 10 hg. vom Verein der Freunde Triesdorf und Umgebung e. V.). Triesdorf 2018, S. 59-83

Das Zepter des Hofrats von Seckendorff

Es war Hofrat Christoph Friedrich von Seckendorff-Aberdar zu Unternzenn, der dem Markgrafen Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach eine Heirat schmackhaft machte.

Zusammen mit der geborenen Ansbacher Prinzessin und verheirateten Herzogin Eleonore Juliane von Württemberg-Teck-Winnenthal arrangierte er die Ehe mit Christiane Charlotte, der Tochter der Herzogin.

Bis zum Tod des Markgrafen 1723 sollte der Hofrat maßgeblich die ansbachische Politik bestimmen und das politische Zepter in der Hand halten.

Die ältere Literatur meint, dass dies auch nach dem Tod des Markgrafen anhielt. Doch zeigt die neuere Studie von Andrea Schödl, dass die Markgräfin Christiane Charlotte als Oberbevormünderin ihres Sohnes Carl Wilhelm Friedrich die Regierung des Fürstentums Ansbach – und somit das Zepter – selbst in die Hand nahm.

Im Jahr 1999 schreibt Gerhard Rechter: „Der ausgezeichnete Verwaltungs- und Finanzfachmann (Seckendorff) sah wohl mehr in der preußischen denn in der überkommenen Staatlichkeit Frankens die Zukunft und bestimmte, getragen vom Vertrauen seiner seit 1723 verwittweten Fürstin (Christiane Charlotte), über lange Jahre die ansbachische Politik.“ (S. 45). Schödl antwortet darauf 2009 mit einem zeitgenössischen Zitat des Barons Carl Ludwig von Pöllnitz: „Sie (Christiane Charlotte) wollte >selbst ihr Premier-Minister sein und hatten ihre Räthe nichts anderes zu thun als ihre Befehle zu vollstrecken<.“ (S. 21)

Christoph Friedrich von Seckendorff rächte sich nach dem Tod der Markgräfin 1729, indem er in einem Gutachten 1730 die desolate finanzielle Lage des Fürstentums Ansbach dem Sohn und Nachfolger Markgraf Carl Wilhelm Friedrich darlegte. Der Markgraf rächte sich seinerseits an Seckendorff viele Jahre später. Markgraf Carl stellte den Unternzenner kalt, indem er dessen Neffen 1737 Christoph Ludwig von Seckendorff-Aberdar zu Obernzenn als neuen „maßgeblichen Minister“ (Rechter) berief, der gleichwohl den offiziellen Titel Geheimer Rat bekam.

Gleichwohl blieb Christoph Friedrich von Seckendorff weiterhin formell Premier-Minister, wie Gerhard Rechter erstaut feststellt: „Die politische Kaltstellung Christoph Friedrichs bedeutete freilich nicht den Verlust seiner hohen Verwaltungsämter.“ (Rechter 1997, S.60*). Um dies nach außen hin zu demonstrieren, ließ sich Seckendorff deshalb wahrscheinlich hinreißen, ein reelles – und kostbares! – Zepter in Auftag zu geben. Dieses wird jetzt in der Bayerischen Landesausstellung in der Orangerie zu Ansbach gezeigt (noch bis zum 6. November 2022).

Das Zepter des Christoph Friedrich von Seckendorff in der Landesausstellung zu Ansbach
Das Zepter des Christoph Friedrich von Seckendorff in der Landesausstellung zu Ansbach © Bayerisches Nationalmuseum München/Foto: Bastian Krack – 

Seckendorff wähnte sich offenbar als maßgeblicher Reichsritter im Kanton Altmühl mit dem Markgrafen gleichrangig – und forderte ihn mit diesem sichtbaren Zeichen deutlich heraus. Es nützte nichts. Markgraf Carl Wilhelm Friedrich ließ sich nicht erweichen, holte den älteren Seckendorff nicht mehr zurück. Christoph Friedrich von Seckendorff-Aberdar zu Unternzenn musste bis zum Tod des alten Markgrafen warten. Erst dessen Sohn und Nachfolger, Markgraf Alexander, reaktivierte Seckendorff wieder politisch in Ansbach. Das Zepter wurde also nicht mehr gebraucht. Es hatte schließlich seinen Dienst erfüllt.

Literatur:

Gerhard Rechter, Die Seckendorff, Band III/1, Neustadt an der Aisch 1997

Derselbe, Preußens Weg nach Franken. Der Erwerb der zollerschen Fürstentümer und die Rolle der adeligen Berater in Ansbach, in: Bayern & Preußen & Bayerns Preußen, Ausstellungskatalog, Regensburg 1999, S. 41-52

Andrea Schödl, Markgräfin Christiane Charlotte – Fürstin, Mutter und Frau, Sonderdruck Nr. 7, hg. vom Verein der Freunde Triedorf und Umgebung e. V., Triedorf 2009

Information

Bayerische Landesausstellung zum Thema „Typisch Franken?“, 25. Mai bis zum 6. November 2022 in der Orangerie Ansbach und in der Hofkirche St. Gumbertus Ansbach. Besuch täglich möglich von 9 bis 18 Uhr. Eintritt 12 Euro. Ermäßigungen. Ermäßigungen ebenfalls bei anschließendem Besuch des Markgrafenmuseums Ansbach und der Residenz Ansbach.

Falke und Pferd als Symbole für Politik und Kultur

ANSBACH/TRIESDORF – Von 25. Mai bis 6. November 2022 wird sich die Bayerische Landesausstellung in der Orangerie und der Hofkirche St. Gumbertus zu Ansbach mit dem allgemeinen Thema „Typisch Franken?“ beschäftigen. Neben Bier und Bratwurst und Käse und Wein soll dabei auch der Bauherr dieser beiden markgräflichen Prestigebauten, Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach, vorgestellt werden. Markgraf Carl war einer der bedeutendsten Falkner im Europa des 18. Jahrhunderts.

Seit der griechischen Antike ist das Pferd das Sinnbild der realen Macht. Und der reale Machthaber kommt dabei immer auf dem Pferd daher. Der Reiter als Herrscher der Welt. Wir kennen die ikonografische Darstellung etwa Alexanders des Großen auf seinem Pferd Bukephalos. Die Steigerung davon ist die Falkenjagd zu Pferd. Etwa in der Darstellung Königs Konrad der Junge in der Großen Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse). Die reale Macht, die Politik also, arbeitet somit mit der freien Kultur zusammen und erzeugt dadurch erst ihre Wirksamkeit. Im Gegensatz dazu zog Jesus Christus auf einem Esel in Jerusalem ein, wie es bei den Evangelisten im Neuen Testament steht. Klar, Jesus sagte entsprechend, sein Reich sei nicht von dieser Welt.

Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach sah sich in der Tradition der wirklich Mächtigen und war ausgestattet mit reichlich Sendungsbewusstsein. Dass er seine beiden Söhne nach dem römischen Kaiser und dem mazedonischen König nannte – August und Alexander – zeigt deutlich diese Tendenz.

Bald nach seiner Regierungsübernahme und Tod der Mutter Christiane Charlotte im Jahr 1729, die ja zusätzlich seine Ober=Bevormünderin war, ließ sich der Markgraf in Triedorf ein Falkenhaus erbauen, um dem traditionsreichen Triesdorfer Falkenhof neues Leben einzuhauchen. Und direkt dem Anwesen gegenüber das Haupt- und Landgestüt Triesdorf zur Zucht edler Pferde. Im Umfeld folgte dann später das Reithaus und – durch seinen Sohn Alexander – der Marstall. Somit siedelte Markgraf Carl zwei Betriebe in dem bisherigen Landsitz seiner Mutter an. Die zahlreichen Bauaktivitäten, die diesen massiven Investitionen folgten, zogen nach Triesdorf und Weidenbach in großer Zahl Handwerker an, die durch die staubigen Baustellen durstige Kehlen bekamen.

Es kam also nicht von ungefähr, wenn sich der Marketender zu Triesdorf in Weidenbach ein Gasthaus baute und es dann zum Falken nannte. Die durstigen Falkner zu Triesdorf tranken ihr Bier im Falken zu Weidenbach. Das Bier dazu kam aus der markgräflichen Schlossbrauerei zu Unterschwaningen, wobei der Bräu tatsächlich die Markgräfin Friederike Louise war. Beim Bier wurde wiederum der nächste Auftrag besprochen – und das sogleich abgeschlossene Geschäft mit einem Schnaps besiegelt. Heute ist diese Art von Politik als bürgernah bekannt. Alles ist Kultur, alles ist Politik.