Markgraf Johann Friedrich und die neue Politik des Wirtschaftswachstums

Markgraf Johann Friedrich studierte in Straßburg und Genf und bereiste Italien, Frankreich und die Niederlande. Dort machte er sich offenbar mit der neuen Politik des Wirtschaftswachstums vertraut. Denn schon vor Aufhebung des Edikts von Nantes erteilte dieser Markgraf am 7. Mai 1685 dem Tapetenfabrikanten Michel von Claraveux aus Paris die Genehmigung, im markgräflichen Lusthaus zu Hennenbach eine Tapetenfabrikation einzurichten. Dazu gab es noch weitere staatlichen Subventionen wie Privilegien, Befreiung von Steuern und Einquartierungen sowie ein Darlehen (vgl. Haas 1970, S. 156f.).

Somit wird klar, dass die geplante Ansiedlung von Glaubensflüchtlingen aus Frankreich nicht aus Nächstenliebe geschah. Der Markgraf wollte mit den französisch-reformierten Protestanten gleichzeitig Unternehmer und Facharbeiter – und somit neue Industrien! – im Fürstentum Ansbach ansiedeln. Dafür plante er zudem die Erweiterung der Haupt- und Residenzstadt Ansbach um ein neues Quartier, der neuen Auslage.

Tatsächlich, schon wenige Tage nach der Aufhebung der Toleranzfreiheit in Frankreich, gab der Markgraf am 27. Oktober 1685 den Hugenotten das Recht, in Ansbach einen eigenen Prediger anzustellen. Nur wenige Wochen später – am 4. Januar 1686 – erhielten die in das Fürstentum Ansbach eingewanderten Francois de la Reglion Reformée das Recht, eine eigene Kirche zu bauen. Doch daraus wurde nichts.

Der Grund ist einfach: Markgraf Johann Friedrich starb bereits zwei Monate nach dem großem Privileg im Alter von 32 Jahren. Seine Kinder waren noch zu jung für die Übernahme der Regentschaft. Die Vormundschaftsregierung wollte die Réfugiés nicht in Ansbach haben. Offenbar scheuten die ansässigen lutherischen Protestanten die calvinistische Konkurrenz – religiös wie wirtschaftlich.

In seiner Beschreibung des Burggrafentums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs; oder des Fürstentums Brandenburg=Anspach macht Johann Bernhard Fischer hundert Jahre später die Gegnerschaft ungenannter Ansbacher Pfarrer dafür verantwortlich: „Allein die Intoleranz, die damals besonders einigen Geistlichen eigen war, trieb die Unglücklichen doch noch 8. Stunden weiter in eine Landstadt!!“ (Fischer 1790, Bd. 1, S. 64 FN).

Johann Bernhard Fischer, Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb Gebürgs, Ansbach 1790 (Nachdruck Ansbach 2008)
Das zweibändige Buch Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb Gebürgs, von Johann Bernhard Fischer aus dem Jahr 1790 als Nachdruck des Verlags Alte Post Ansbach aus dem 2008.

Statt Ansbach, wurde also Schwabach der Standort der neuen Industrien. heißt. Es waren Hugenotten, die insbesondere die Goldschlägerei und Nadelfabrikation von Frankreich nach Franken mitbrachten – und somit im Ansbachischen ansiedelten. Noch heute bezeichnet sich Schwabach stolz als Die Goldschlägerstadt. Im Jahr 2021 feierte die Stadt Schwabach mit großem Aufwand den 300. Geburtstag des Schwabacher Wunderkinds Jean-Philippe Baratier, „Sohn eines reformierten Pfarrers mit französischen Wurzeln“ (Schwabach 2020, o. S.).

Literatur:

Johann Bernhard Fischer, Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb Gebürgs, Ansbach 1790 (Nachdruck Ansbach 2008)

Karl Eduard Haas, Die Evangelisch-Reformierte Kirche in Bayern, Neustadt an der Aisch 1970

Stadt Schwabach (Hg.), Jean-Philippe Baratier (1721-1740) – Das Schwabacher Wunderkind wird 300, Schwabach 2020, Faltblatt

Geschichte der Landwirtschaftsausbildung in Triesdorf

Am Sonntag, 25. Juni 2023 feiern die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf mit einem Festakt inkl. Festvortrag um 10 Uhr in der Alten Reithalle ihr 175-jähriges Bestehen. Tatsächlich hat die Landwirtschaftausbildung in Triesdorf eine wesentlich ältere Tradition. Im Jahre 1730 – also vor fast 300 Jahren – ließ Markgraf Carl Wilhelm Friedrich vom Brandenburg-Ansbach in Triesdorf ein Gestüt einrichten, zehn Jahre später folgte die Rinderzucht. In der Menagerie wurde eine Geflügelzucht betrieben. Sein Sohn und Nachfolger Markgraf Alexander begründete in Triesdorf später noch eine Schäferei.

Johann Bernhard Fischer berichtet davon in seiner Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs, oder des Fürstentums Brandenburg=Anspach: „Markgraf Carl Wilhelm Friedrich legte im Jahr 1730. die Stuterei und Fohlenzucht an, und führte das Falkenhaus nebst einen neuen Anbau am Schloß, desgleichen die Husarenkaserne und das Menageriehaus auf, und unter der ietzigen beglückten Regierung wird dieser in einer vortrefflichen Lage befindlicher Ort mit iedem Jahr verschönert.“ (Ansbach 1787, Bd. 2, S. 43; Nachdruck 2008).

Während die Pferdezucht eine rein fürstliche Einrichtung war, zielten die Rinderzucht und die Schafszucht auf die bäuerliche Lebenswirklichkeit. Tatsächlich waren Rinder und Schafe für die Landwirtschaft wesentlich bedeutsamer als die Pferdezucht. Rinder und Schafe waren für die Düngung der Wiesen und Felder maßgeblich. Die Pferdeäpfel fand der Bauer als Dünger schädlich. Dies erklärt Johann Friedrich Mayer in seinem Lehrbuch für die Land= und Hauswirthe in der pragmatischen Geschichte der gesamten Land= und Hauswirtschafft des Hohenlohe Schillingsfürstlichen Amtes Kupferzell:

„Also gedacht, und noch dazu genommen, daß das Amt mit keinen Frohndiensten beschwert ist, iedes Dorf und Weiler, kleine Gemarkungen, und darauf gar keine Steine, Steigen oder Berge hat: so verabscheut der Bauer alle Pferde. Kaum ein halb Dutzend Pferde sind in dem Amt zu finden. Man will das Verderben eines Bauren schon daher voraussehen, wann er seine Ochsen abschaffet und sich Pferde ankaufet. Den Pferddung hält man für die Felder nicht nur für wenig nützlich, sondern so gar noch da und dorten für schädlich.

Das Vieh unsrer Bauren bestehet also, wo nicht ganz alleine, doch allezeit hauptsächlich im Rindvieh; dazu kommen bei iedem Hofe, etwa noch 6. 8. 10. oder 12 Schaafe, etliche Schweine. Von diesen beeden ersten Vieharten erwartet der Bauer den wichtigsten Gewinn, und zwar vornehmlich durch den von ihnen abfallenden Dung.“ (Nürnberg 1773, S. 116; Nachdruck 1980).

In Triesdorf ist diese Wertschätzung bis heute ablesbar. Hier werden die Rinderzucht und die Schafszucht zu Lehrzwecken betrieben. Die Pferdezucht hingegen findet in Triesdorf praktisch nicht statt. Lediglich ein Pferdetag, welcher jährlich in der Alten Reithalle als Veranstaltung abgehalten wird, verbindet Praktiker mit Menschen aus der Landwirtschaftsausbildung.